Region Villach – viel Lebensfreude, noch mehr Kultur und vor allem Alpe-Adria-Genuss!
Alpe-Adria mit Seenblick
Wer Urlaub in der Stadt Villach macht, bekommt nicht nur eine romantische Altstadt serviert, sondern als Bonus den spannenden Alpe-Adria-Raum noch dazu. Wer bewusst durch die Region Villach reist wird schnell feststellen dass die Stimmung eine einzigartige ist.
Denn die zweigrößte Stadt Kärntens punktet als mediterraner Freigeist des alpinen Lebensstils, durch seine unmittelbare Nähe zu Slowenien und Italien sowie die Vielzahl an Seen. Ein Ort in welchem die italienische Leichtigkeit, die Offenheit der Slowenen und Freundlichkeit der Kärntner aufeinander treffen und verschmelzen. Neben dieser Synergie, welche den Charme der Kärntner auszeichnet, trifft man auch in der Küche auf die Einflüsse der verschiedenen Kulturen. So gibt’s hier Cappuccino statt Melange und Tiramisu statt Sachertorte. Dolce far niente, umarmt vom grünen Band der Drau – auf der Sonnenseite der Alpen
Mehr Feinschmeckermomente mit KÜCHENKULT.
Mit ihrer Lage im Alpen-Adria-Raum ist die Region Villach außerdem reich gesegnet an Lebensmitteln und Produkten, die frischer nicht sein könnten. Fisch, Fleisch, Gemüse, Kräuter und vieles mehr kommt hier direkt aus Seen, Wäldern oder Almen auf den Teller, veredelt und verfeinert mit viel kreativer Raffinesse von Köchen und Produzenten. Das Genussfestival KÜCHENKULT stellt diese Vorzüge in die Auslage und lädt Gourmets und Feinschmecker ein, sich diesem Genuss hinzugeben. Fans von exklusiven Verkostungen und schmackhaften Erlebnissen dürfen sich so bei den Terminen über das ganze Jahr verteilt, auf Schmankerln der Villacher Kulinarikszene freuen.
Kunst-Kultur
Kunst zum genießen und Kultur zum schätzen – In der Region Villach gibt es mehrere hochklassige Kultur Festivals, aber zwei davon sind weit über die Grenzen bekannt: CMA (Carinthische Musikakademie) und Carinthischer Sommer. Zwei Veranstaltungsreihen die auf der „must do“- Liste ihre Plätze finden sollten. Neben den beiden musikalisch geprägten Festivals kann man auch die Kunstaustellungen von Künstlern wie Cornelius Kolig, Hans Staudacher, Valentin Oman sowie dem „Nötscher Kreis“ beiwohnen. Ein weiteres Highlight der Region ist die Skulpturalm Verditz – ein naturnaher Skulpturenpark zum erwandern und entspannen. Auch die Konzerte auf der Burgarena Finkenstein sollte man sich bei dieser einzigartigen Atmosphäre nicht entgehen lassen. Wer Theater und Konzerte an außergewöhnlichen Plätzen mag, ist bei den Gegentaler Passionsspiele oder beim Theater am Schiff (Ossiacher See), mit dem Ensebmle der Neuen Bühne Villach, goldrichtig. Architektonisch ist für alle Interessierten das denkmalgeschützte Steinhaus Domenig ein obligates Ausflugsziel. Das durch Landschaftsformen geprägte Haus ist ein Ort an welchem Kunst, Architektur und Wirtschaft aufeinandertreffen. Wer dann doch eher Lust auf Handwerksmuseen hat, der ist mit dem Greißlermuseum in Thörl-Maglern und der Elli Riehl Puppenwelt bestens versorgt.
Auf Schiene zur Quelle.
Unter dem Titel „Wasser, Villen, Wellness“ finden die diesjährigen Themenstadtführungen statt – und zwar nicht nur direkt in der Innenstadt sonder auch in dem Randviertel: Villach-Warmbad. Die spannende Zeitreise beginnt in der Altstadt und endet, nach einer Runde in Villach-Warmbad, wieder am Hauptbahnhof der Draustadt. Zentrale Inhalte sind Thermalwasser, Römerzeit, Architektur und natürlich die adelige Prominenz. Eine gelungene Kombination aus Kultur, Geschichte und nachhaltigen Transport.