Search

Innsbrucker Festwochen der Alten Musik: Perspektiven

Play episode
Eindrucksvolles Ambiente: Schloss Ambras in Innsbruck © Innsbrucker Festwochen, Felix Pirker
Eindrucksvolles Ambiente: Schloss Ambras in Innsbruck © Innsbrucker Festwochen, Felix Pirker
Hosted by
Cultureguide

Eingebettet in prachtvoller Bergkulisse – in historischen Stätten und unter freiem Himmel – finden in Tirols Landeshauptstadt von 13. Juli bis 29. August die 45. Innsbrucker Festwochen der Alten Musik unter dem Leitmotiv „Perspektiven“ statt. Nach herausfordernden Monaten wird es Zeit, Sinneswahrnehmung und Blickwinkel neu auszurichten. Pasquinis Oper „Idalma“ wird ebenso zu erleben sein, wie Telemanns „Pastorelle en musique“ und Matthesons „Boris Goudenow“. Das Konzertprogramm wartet auf mit einem Streifzug durch die Musik des 16. Jahrhunderts. Auf der Bühne zu erleben sein werden u. a. Jakub Józef Orliński, Valer Sabadus, Concerto Copenhagen & Lars Ulrik Mortensen, I Barocchisti & Diego Fasolis, das Ensemble 1700 mit Dorothee Oberlinger und viele andere mehr. Bei den Ambraser Schlosskonzerten entführen Concerto Scirocco das Publikum in eine Zeit, in der Hexen, Elfen und andere geisterhafte Wesen die Theaterbühnen, Bücher und Phantasien der Menschen bevölkerten, das Ensemble Agamemnon wird die Ambraser „Wunderkammer“ in Musik umdeuten und Tasto Solo das Verhältnis von „Sinn und Sinnlichkeit“ erforschen. Ein vielseitiges Programm bei freiem Eintritt wird dazu ebenso geboten. Eine Vielzahl an Klängen, Emotionen und Begegnungen lädt dazu ein, neue Perspektiven zu entdeckten! Den traditionell krönenden Abschluss bildet das Finalkonzert des 12. Cesti-Wettbewerbes.
13. Juli bis 29. August 2021
www.altemusik.at

Join the discussion

Episode 84