Mit seinen kinetischen Kunstwerken zählt Jean Tinguely (1925–1991) zu den wichtigen Wegbereitern der Kunst nach 1950. Das von Mario Botta entworfene Museum liegt direkt am Rhein und präsentiert die weltweit grösste Sammlung seiner Werke. Daraus wird...
Das Stifterehepaar Ernst und Hildy Beyeler hatte eine klare Vorstellung: Die Fondation Beyeler sollte ein offenes und lebendiges Museum werden, das ein breites Publikum für Kunst begeistern kann. Ein Museum, das neben kultureller Bildung auch...
Das Kunstmuseum Basel zählt international zu den renommiertesten Museen seiner Art. Seine weltberühmte Sammlung, die Öffentliche Kunstsammlung Basel, umfasst über 300‘000 Werke aus acht Jahrhunderten, vom späten Mittelalter bis in die unmittelbare...
Die Gruppenausstellung widmet sich – ausgehend von der Sammlung Selinka des Kunstmuseum Ravensburg – der vielschichtigen Bedeutung des Begriffs ›Auszeit‹. Im Dialog zwischen Werken des 20. und 21. Jahrhunderts wird das Spannungsfeld der Auszeit mit...
Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann Wilhelm Ludwig Gleim (1719-1803) am Halberstädter Dom. Es beherbergt den Nachlass Gleims mit seinen...
Visionär: Das faszinierende FUTURIUM in Berlin ermutigt sein Publikum, sich mit der Zukunft auseinanderzusetzen und diese aktiv mitzugestalten.Wann verliebt sich mein Smartphone in mich? Werde ich meinen 130. Geburtstag feiern? Muss ich in Zukunft...
Das Landesmuseum Burgenland sieht sich ebenso der musealen Uraufgabe des Sammelns, Bewahrens und Vermittelns verpflichtet. In keinem anderen burgenländischen Museum wird die Geschichte und Identität des Landes Burgenland in derart vielen Sparten...
Die szenische Aufführung der Kirchenoper Jeanne d’Arc, mehrere Uraufführungen und Veranstaltungen im Gedenken des Festival-Gründers Nikolaus Fheodoroff prägen unter anderem die Saison 2021. Für das Motto setzte sich Intendant Holger Bleck...
Die Ausstellung zeigt Porträts von Menschen, deren Sprache selbstverständlicher Bestandteil Kärntens ist. Sie „vor den Vorhang zu holen“ ist Ziel der Gegenüberstellung von Werken der Fotokunst Karlheinz Fessls mit vielen Ölbildern und Holzschnitten...
Er war einst ein Superstar der deutschsprachigen Kunstszene. Ein Münchner »Malerfürst«, der mit seinen akademisch »feingemalten« Szenen aus dem Tiroler Freiheitskampf, seinen intensiven Porträts von kantigen Burschen und stolzen Bauersfrauen als...