Das DomQuartier widmet sich seit 2020 der großen musikalischen Tradition Salzburgs, die untrennbar mit der Geschichte und den Räumen des Residenz- und Dombereichs verbunden ist und mit Heinrich Ignaz Franz Biber, Georg Muffat, Antonio Caldara, Leopold und Wolfgang Amadeus Mozart und Michael Haydn lange vor den Salzburger Festspielen begann.
Glanzvolle Zeiten, illustre Gäste, prachtvolle Feste und herrliche Musik, ein internationales Staraufgebot und bedeutende Premieren gab es schon unter den Fürsterzbischöfen. Deren Fest-Spiele fanden im 17. und 18. Jahrhundert an heute noch existierenden Orten wie der Residenz (Carabinierisaal, Konferenzsaal, Thronsaal, Rittersaal), dem Dom und den öffentlichen Plätzen statt.
Das DomQuartier beleuchtet diese ruhmreiche Musikgeschichte Salzburgs ab Wolf Dietrich von Raitenau, der mit seiner Neuregelung der „Musica“ die Basis für ein lange blühendes Musikleben schuf, an den original erhaltenen historischen Aufführungsorten. Das ist ein einzigartiges Atout und ermöglicht einen lebendigen Eindruck von dem regen Festgeschehen, das dort einst geherrscht hat. Die Musik, die in der Ausstellung behandelt wird, wurde meist für bestimmte Anlässe wie Namenstage, Geburtstage, Inthronisationen, Besuche erlauchter Persönlichkeiten oder höfische Abendgesellschaften geschaffen.
Die Ausstellungsgestalter – Virgil Widrich von checkpointmedia und Hans Kudlich vom Studio Kudlich – entwickelten punktuelle, raumspezifische und themenadäquate, moderne architektonische Interventionen, die den damaligen Zustand des Fest- und Musikbetriebs erlebbar machen und als installative Projektionsfläche die Phantasie der Besucher in Gang setzen. Gerade das Spannungsfeld aus historischer Bausubstanz und heutigem Erinnerungskommentar macht die Authentizität der historischen Räumlichkeiten umso mehr spürbar.
Um die Residenz im Sinne des Ausstellungsmottos „Überall Musik!“ zum Klingen zu bringen, gibt es neben Hörstationen in den Ausstellungsräumen eine Live-Musik-Schiene, die auf die Themen und Inhalte der Ausstellung abgestimmt ist. Die Konzeption des umfassenden musikalischen Rahmenprogramms mit namhaften Salzburger Musikerinnen und Musikern erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Johann-Michael-Haydn-Gesellschaft Salzburg.
bis 2. Januar 2022 in den Prunkräumen der Residenz, im Nordoratorium des Salzburger Doms, in der Lange Galerie St. Peter
www.domquartier.at/sonderausstellung/ueberall-musik