Entdecken Sie Uraufführungen von Richard Strauss!Der Liederabend der Mezzosopranistin Petra Lang mit zwei Uraufführungen von Richard Strauss wird etwas ganz Besonderes…mehr wird hier noch nicht verraten. Am Freitag, den 25...
Das Museum LA8 an der Lichtentaler Allee in Baden-Baden ist einzigartig innerhalb der Museumslandschaft Deutschlands. Es widmet sich den Wechselwirkungen von Kunst und Technik im 19. Jahrhundert. Thematisch interessieren Bereiche wie die Fotografie...
Die Gruppenausstellung widmet sich – ausgehend von der Sammlung Selinka des Kunstmuseum Ravensburg – der vielschichtigen Bedeutung des Begriffs ›Auszeit‹. Im Dialog zwischen Werken des 20. und 21. Jahrhunderts wird das Spannungsfeld der Auszeit mit...
Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann Wilhelm Ludwig Gleim (1719-1803) am Halberstädter Dom. Es beherbergt den Nachlass Gleims mit seinen...
Visionär: Das faszinierende FUTURIUM in Berlin ermutigt sein Publikum, sich mit der Zukunft auseinanderzusetzen und diese aktiv mitzugestalten.Wann verliebt sich mein Smartphone in mich? Werde ich meinen 130. Geburtstag feiern? Muss ich in Zukunft...
Matthäus Schwarz. Ein Augsburger Modetagebuch des 16. Jahrhunderts Wer hätte gedacht, dass der erste „Modeblogger“ aus Augsburg kommt: Im Jahr 1520, lange vor Instagram & Co, begann Matthäus Schwarz (1497-1574), ein junger Kaufmann aus Augsburg...
Ein lebendiger Ausstellungsort für zeitgenössische Kunst in Freiburg. Bereits ab 1997 konnten erste Ausstellungen zeitgenössischer Kunst im Hauptsitz des von der Familie Ege in dritter Generation geführten Elektrogroßhandelsunternehmens und...
Zeit zur Besinnung. Zeit für sich selbst. Zeit für Traditionen und Zeit den Advent zu genießen. Bald beginnt die „Staade Zeit“ und damit wäre eigentlich wieder ein Duft von gebrannten Maronen, Zimtsternen und Glühwein über den Kapellplatz geweht...
Beeindruckende Klöster, prunkvolle Schlösser, Abteien und Kirchen: Bescheidenheit war keine Zier in der Epoche des Barock. Üppige Formen und verschwenderische Pracht prägten die Architektur der opulenten Sehenswürdigkeiten in Oberschwaben-Allgäu...
Als Mitbegründer der Galerie am Moritzplatz in Berlin in den 1970er-Jahren mit der „heftigen“ Malerei bekannt geworden, hat Bernd Zimmer in den vergangenen vierzig Jahren ein vielfältiges Werk geschaffen, das heute mehr als 2600 Gemälde und 4000...