Matthäus Schwarz. Ein Augsburger Modetagebuch des 16. Jahrhunderts Wer hätte gedacht, dass der erste „Modeblogger“ aus Augsburg kommt: Im Jahr 1520, lange vor Instagram & Co, begann Matthäus Schwarz (1497-1574), ein junger Kaufmann aus Augsburg...
Ein lebendiger Ausstellungsort für zeitgenössische Kunst in Freiburg. Bereits ab 1997 konnten erste Ausstellungen zeitgenössischer Kunst im Hauptsitz des von der Familie Ege in dritter Generation geführten Elektrogroßhandelsunternehmens und...
Zeit zur Besinnung. Zeit für sich selbst. Zeit für Traditionen und Zeit den Advent zu genießen. Bald beginnt die „Staade Zeit“ und damit wäre eigentlich wieder ein Duft von gebrannten Maronen, Zimtsternen und Glühwein über den Kapellplatz geweht...
Beeindruckende Klöster, prunkvolle Schlösser, Abteien und Kirchen: Bescheidenheit war keine Zier in der Epoche des Barock. Üppige Formen und verschwenderische Pracht prägten die Architektur der opulenten Sehenswürdigkeiten in Oberschwaben-Allgäu...
Als Mitbegründer der Galerie am Moritzplatz in Berlin in den 1970er-Jahren mit der „heftigen“ Malerei bekannt geworden, hat Bernd Zimmer in den vergangenen vierzig Jahren ein vielfältiges Werk geschaffen, das heute mehr als 2600 Gemälde und 4000...
Das LVR-LandesMuseum Bonn feiert in diesem Jahr seinen 200. Geburtstag – und eröffnete am 1.Oktober nach einem umfangreichen Umbau wieder. Im Zentrum steht die Neupräsentation des weltberühmten Neandertalers im Foyer des Museums. Der...
Aufgrund des großen Besucherzuspruchs und vieler positiver Resonanzen verlängert das Historische Museum Saar seine aktuelle Ausstellung „Die 20er Jahre – Leben zwischen Tradition und Moderne im internationalen Saargebiet“ bis zum 15. November. Die...
Die Ausstellung thematisiert ein lange verdrängtes Kapitel Stuttgarter Museumsgeschichte und die Idee der Kunstlandschaft Schwaben, deren Ursprünge im 19. Jahrhundert liegen. Zugleich schreibt sie die Gründungsgeschichte des Kunstmuseum Stuttgart...
Seit den 1860er-Jahren entwickelt ein kleiner Kreis befreundeter junger Künstler um Claude Monet, Camille Pissarro und Auguste Renoir eine völlig neue Art der Malerei. Als Impressionismus ist die zum Synonym für eine ganze Epoche der Kunst des 19...
Das Museum Folkwang zeigt eine umfassende Schau über den US-amerikanischen Künstler Keith Haring (1958–1990). Keith Harings gezeichnete Figuren und ikonischen Bildmotive wie tanzende Männchen, bellende Hunde oder fliegende Untertassen gingen um die...