Eine Stadt erzählt die Geschichte unserer Gesellschaft. Aufstieg und Krise, Kampf und Rebellion, großer Luxus und kleine Freuden, Industrialisierung und Innovation, Gegenwart und Zukunft.Die OÖ. Landesausstellung „Arbeit Wohlstand Macht” zeigt von...
Die Sonderausstellung 2021 zeigt Porträts von Menschen, deren Sprache selbstverständlicher Bestandteil Kärntens ist. Sie „vor den Vorhang zu holen“ ist Ziel der Gegenüberstellung von Werken der Fotokunst Karlheinz Fessls mit vielen Ölbildern und...
Das Museum LA8 an der Lichtentaler Allee in Baden-Baden ist einzigartig innerhalb der Museumslandschaft Deutschlands. Es widmet sich den Wechselwirkungen von Kunst und Technik im 19. Jahrhundert. Thematisch interessieren Bereiche wie die Fotografie...
Das Museum der Kulturen Basel (MKB) ist das grösste ethnologische Museum der Schweiz. Zugleich ist es eines der bedeutendsten seiner Art in Europa. Seine Sammlung geniesst Weltruf. Sie zählt mehr als 340 000 Objekte, rund 50 000 historische und etwa...
Das Kunsthaus Baselland gehört zu den führenden Ausstellungshäusern für regionale, nationale und internationale zeitgenössische Kunst in der Region Basel. Auch in diesem Jahr wird ein besonderer Fokus auf Künstler und Künstlerinnen verschiedenen...
Mit seinen kinetischen Kunstwerken zählt Jean Tinguely (1925–1991) zu den wichtigen Wegbereitern der Kunst nach 1950. Das von Mario Botta entworfene Museum liegt direkt am Rhein und präsentiert die weltweit grösste Sammlung seiner Werke. Daraus wird...
Das Stifterehepaar Ernst und Hildy Beyeler hatte eine klare Vorstellung: Die Fondation Beyeler sollte ein offenes und lebendiges Museum werden, das ein breites Publikum für Kunst begeistern kann. Ein Museum, das neben kultureller Bildung auch...
Das Kunstmuseum Basel zählt international zu den renommiertesten Museen seiner Art. Seine weltberühmte Sammlung, die Öffentliche Kunstsammlung Basel, umfasst über 300‘000 Werke aus acht Jahrhunderten, vom späten Mittelalter bis in die unmittelbare...
Die Gruppenausstellung widmet sich – ausgehend von der Sammlung Selinka des Kunstmuseum Ravensburg – der vielschichtigen Bedeutung des Begriffs ›Auszeit‹. Im Dialog zwischen Werken des 20. und 21. Jahrhunderts wird das Spannungsfeld der Auszeit mit...
Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann Wilhelm Ludwig Gleim (1719-1803) am Halberstädter Dom. Es beherbergt den Nachlass Gleims mit seinen...