Search

ATOMIUM: das Symbol von Brüssel

Play episode
Atomium, Sonderausstellung: Bruegel, Eine poetische Erfahrung © www.atomium.be-sofam, 2019
Atomium, Sonderausstellung: Bruegel, Eine poetische Erfahrung © www.atomium.be-sofam, 2019
Hosted by
Cultureguide

Neben seinem historischen Wert ist das Atomium auch ein kultureller Ort. Über die Hälfte der Strecke ist Ausstellungen mit Themen aus Belgien und digitaler Kunst gewidmet.

Am 17. April 1958 wurde auf dem Heysel-Gelände in Brüssel die letzte von Belgien organisierte Weltausstellung eröffnet. Die Expo 58 ist ein farbenfrohes Ereignis, das eine Botschaft voller grenzenlosem Optimismus verbreitet und eine Gesellschaft widerspiegelt, die von Vertrauen in ihre Zukunft geprägt ist. Sie weckt schöne Erinnerungen in unserem kollektiven Bewusstsein.
Die Dauerausstellung zeichnet über 60 Jahre Geschichte des alten Pavillons der Expo58 nach, der heute zum internationalen Symbol Belgiens und Brüssels geworden ist. Ein zweiter Teil ist dem Niedergang des Gebäudes in den neunziger Jahren gewidmet, gefolgt von seiner Wiedereröffnung im Jahr 2006, um im aktuellen Projekt zu gipfeln.
Die Ausstellung erstreckt sich über drei Ebenen. Ein Teil der unteren Sphäre, in dem der Besucher durch archivierte Dokumente, Fotos, Videos aus dieser Zeit sowie unzählige Modelle in das Herz dieses prestigeträchtigen und unvergesslichen Abenteuers eintaucht. Und der andere Teil des Panoramas, in dem der Besucher die Möglichkeit hat, die heutige Ansicht mit der Ansicht zu vergleichen, die seine Vorgänger 1958 hätten sehen können.
Für einige ist dies die perfekte Gelegenheit, dieses bezaubernde Ereignis wiederzuentdecken. Für andere, die nichts über die Expo 58 und ihre Leidenschaft für Fortschritt und Glück wissen, ist dies eine Chance, den Traum zu verstehen, der das Atomium immer noch mit Magie erfüllt.

Sonderausstellung: Bruegel, Eine poetische Erfahrung. Eine innovative Welt und Geist.
Anlässlich des 450. Todestages von Pieter Bruegel dem Älteren präsentiert das Atomium bis 15. November 2020 eine eindringliche und interaktive Ausstellung über den berühmten Renaissance-Maler. Die Ausstellung Bruegel, eine poetische Erfahrung, präsentiert vertraute, aber auch unerwartete Aspekte seiner Arbeit und Persönlichkeit.
Diese von Tempora produzierte Ausstellung ist Teil der Reihe über Belgitude , die das Atomium seit seiner Wiedereröffnung im Jahr 2006 organisiert hat. Als Symbol für Brüssel und Belgien hat das Atomium, das zwei Millionen Besucher und 600.000 Besucher pro Jahr anzieht, bereits erfolgreich gearbeitet organisierte Ausstellungen über die ehemalige belgische Fluggesellschaft Sabena und über den belgischen surrealistischen Maler René Magritte.
Die zweistöckige Ausstellung zeigt eindringliche und interaktive Installationen, die die Besucher durch umfangreiche Reproduktionen seiner Werke in das Herz von Bruegels Welt eintauchen lassen.
In der unteren Etage werden in einer Popup-Installation fünf Gemälde aus der berühmten Six Seasons- Serie in einer dreidimensionalen Szenografie gezeigt, die den Besuchern den Eindruck vermittelt, durch die berühmten Landschaften zu spazieren. Erklärende Tafeln laden die Öffentlichkeit ein, vier innovative Facetten von Bruegels Werk zu entdecken. So erfahren die Besucher, dass der Maler in den Bereichen Komposition und Rhythmus neue Wege beschritten hat, unter anderem durch die Verwendung einer Vogelperspektive und die Aufteilung seiner Bilder in aufeinanderfolgende Ebenen, wodurch eine faszinierende Schärfentiefe entsteht. Die Installation zeigt auch, dass Bruegel durch seine erstaunliche Liebe zum Detail und einen humorvollen Umgang mit Bildern auffiel.
Im Obergeschoss widmet sich die Ausstellung Bruegels Persönlichkeit. Obwohl uns nur wenige Details seiner Biographie bekannt sind, enthalten seine Werke wertvolle Hinweise auf den Mann und den Maler.
Beginnend mit seiner Bekanntheit als Maler des Bauernlebens, meistens verbunden mit seinem berühmten Gemälde Die Bauernhochzeit . Bruegel war unter seinen Zeitgenossen außerdem als zweiter Jeroen Bosch bekannt. Diese Ausstellung zeigt jedoch, wie er sich von seinem Modell abheben konnte, indem er beispielsweise Tiere aus der kürzlich entdeckten Neuen Welt in seinen Fall der Rebellenengel einbezog , die Bosch, der ein halbes Jahrhundert zuvor gestorben war, unbekannt waren.
Ein drittes und oft vergessenes Merkmal von Bruegel ist sein Humanismus, der in den Motiven seiner Bilder erkennbar ist. Schließlich zeigt die Ausstellung einen ziemlich überraschenden Aspekt von Bruegels Persönlichkeit: Bevor er ein berühmter Maler wurde, war er hauptsächlich als Gravurdesigner bekannt. In der Tat hatte die jüngste Erfindung des Drucks die Verbreitung seiner Kreationen in ganz Europa erleichtert.
bis 15. November 2020

https://atomium.be

Episode 1