Search

Amsterdam: Das Van Gogh Museum

Play episode
Vincent van Gogh (1853-1890, Sonnenblumen, Arles, Januar 1889 oÖl auf Leinwand, 95 cm x 73 cm © Van Gogh Museum, Amsterdam, (Vincent van Gogh Foundation)
Vincent van Gogh (1853-1890, Sonnenblumen, Arles, Januar 1889 oÖl auf Leinwand, 95 cm x 73 cm © Van Gogh Museum, Amsterdam, (Vincent van Gogh Foundation)
Hosted by
Cultureguide

Vincent van Gogh war ein post-impressionistischer holländischer Maler aus dem 19. Jahrhundert. Sein Werk hatte großen Einfluss auf die Kunst des 20. Jahrhunderts. Zeit seines Lebens bekam er kaum Anerkennung und verkaufte nur ein Bild. Jedes Jahr lockt das Van Gogh Museum circa 2 Millionen Besucher an.

Der moderne Bau des Van Gogh Museums liegt neben verschiedenen anderen Museen im Süden von Amsterdam. Museumsplein wird das Viertel genannt, in dem übrigens auch das bekannte Konzerthaus Concertgebouw und das Rijksmuseum liegen.
Nirgendwo auf der Welt finden Sie so viele Werke von Vincent van Gogh unter einem Dach. Die Sammlung besteht aus über 200 Gemälden, 500 Zeichnungen und 750 handgeschriebenen Dokumenten. Zusammen bieten sie einen hervorragenden Einblick in sein Leben und sein Werk. Van Goghs Arbeit ist chronologisch in fünf Perioden gegliedert, die jeweils einen unterschiedlichen Zeitraum seines Lebens und seiner Arbeit darstellen: Niederlande, Paris, Arles, Saint-Remy und Auvers-sur-Oise. Das Museum hat einen Teil seiner Sammlung durch das Google Art Project online zugänglich gemacht.
Die absoluten Meisterwerke des Van Gogh Museums sind: Van Goghs Selbstportraits, Die Sonnenblumen, Die Kartoffelesser, Vincents Schlafzimmer. Neben dem Werk Vincent van Goghs besitzt das Museum auch eine Sammlung über die Geschichte van Goghs und das Werk anderer Künstler, mit denen er befreundet war oder die er beeinflusste.

www.vangoghmuseum.nl

Episode 1